Flusskreuzfahrten und Hochsee Schiffsreisen
Merkzettel (23)
Beratung & Buchung
Telefon+49 (0)9408 - 86 93 605
Mo-Fr. 9-18 Uhr

Entdeckungen an drei Flüssen: Düsseldorf - Luxemburg - Saarschleife - Düsseldorf mit der MS Calypso

  • Deutschland Kreuzfahrten
  • Mosel Flusskreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Reise Nr. 7195

Eine besondere Art, die Töchter von Vater Rhein kennenzulernen, ist unsere Route ab und bis Düsseldorf auf drei Flüssen. Eine Reise voller Zauber und Beschaulichkeit zwischen Rhein, Mosel und Saar. Sie durchfahren sanfte Täler, passieren malerische Städtchen mit Fachwerkhäusern und Weinbergen und erleben den schönsten Teil des romantischen Rheintals auf einer faszinierenden Strecke mit herrlichen Aussichten auf Burgen und Schlösser. Einen geselligen Landgang können Sie im Winzerstädtchen Rüdesheim erleben. Mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein nehmen Sie in Koblenz am Deutschen Eck Kurs auf die Mosel und setzen Ihre Reise auf dem verschlungenen Lauf im Moseltal fort. In Trier wird römische Geschichte lebendig und während einer Stadtrundfahrt sehen Sie u. a. die Porta Nigra. Suchen Sie den Graf von Luxemburg? Dann sollten Sie an unserem Ausflug ins Großherzogtum Luxemburg teilnehmen. Neben der luxemburgischen Mosel haben Sie die Möglichkeit, die Luxemburger Schweiz während eines Ausfluges zu besuchen. Auch die Schönheiten der Saar werden Sie überraschen. Die Saarschleife ist ganz besonders reizvoll. Bevor Ihr Schiff Kurs auf den Rhein nimmt, besuchen Sie die Moselstädtchen Traben-Trarbach und Zell. In Linz geht Ihr Schiff für eine Nacht vor Anker. Nach einer Fahrt auf dem Rhein kommt die Silhouette Düsseldorfs in Sicht, wo Ihre Reise zu Ende geht.

    Entdeckungen an drei Flüssen: Düsseldorf - Luxemburg - Saarschleife - Düsseldorf mit der MS Calypso

    Reiseverlauf:

    1. Tag

    Düsseldorf - Einschiffung ab 14:30 Uhr

    Düsseldorf

    Königswinter

    2. Tag

    Königswinter

    Braubach

    Ausflüge in Braubach
    Marksburg
    Der "Marksburg-Express" holt Sie ab und fährt Sie zur Burg. Oberhalb der Stadt thront die klassische und einzig unzerstörte Höhenburg am Rhein mit Wehrgang, Zinnen­kranz und Wachtürmen. Die seit 1231 bewohnte Marks­burg beherbergt u.a. eine Bibliothek mit 1.200 Bänden zur Burgenkunde und einen Kräuter- und Gewürzgarten "anno dazumal" mit bis zu 170 Hexen- und Zauberpflanzen. Während der Führung erfahren Sie Interessantes über das mittelalterliche Leben am Rhein, bevor der "Marksburg-Express" Sie durch das mittelalterliche Städtchen zurück zum Schiff bringt.
    Dauer ca. 2 Stunden, teils steile Wege/Treppen sowie Kopf­stein­pflaster, festes Schuhwerk empfehlenswert. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit sehr be­schwerlich.Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/13)
    Preis ca. 15,- €

    Passage Loreley

    Rüdesheim

    Ausflüge in Rüdesheim
    Die im Weltkulturerbe Mittelrhein gelegene Weinstadt ist mit der Drosselgasse, dem Niederwalddenkmal und seinem hervorragenden Rheingauer Riesling von jeher ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Sie liegt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis, am Fuß des Niederwaldes. Nicht nur der hervorragende Wein – der Rüdesheimer Berg zählt zu den besten Weinbergslagen Deutschlands – oder die alte Stadt an sich, sondern auch die malerische Landschaft des Rheingau in Verbindung mit dem Romantischen Rhein macht die Stadt sehenswert.
    Weinberge und Musikkabinett
    ca. 1,5 Std.
    Rüdesheim ist wohl der bekannteste Weinort im Rheingau. Mit dem "Winzerexpress" fahren Sie durch das kleine Städt­­chen hinauf in die Weinberge, von denen Sie einen schönen Blick über das gesamte Rheintal haben. Das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Germania ist bereits von weitem sehr gut zu sehen. Ihre Panoramafahrt endet an "Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett", das die größte Sammlung an kuriosen selbstspielenden Musik­instrumenten beherbergt. Während der Führung werden Ihnen die schönsten Stücke von der Spieluhr bis zum Kon­zert-Piano-Orchestrion auf humorvolle Weise präsentiert. Der anschließende Rückweg führt durch die berühmte Drosselgasse. Viele Weinkeller, Straußwirtschaften und Winzerhöfe laden zur Einkehr ein.
    Bitte beachen: Inkl. Fahrt mit dem Winzer­express und Eintritt Musikkabinett. Der Ausflug endet nach dem Besuch am Musikkabinett – Fußweg zum Schiff je nach Liegestelle ca. 10-15 Minuten (in der dunkleren Jahreszeit bringt Sie der Winzerexpress direkt zum Musikkabinett und anschließend zurück zum Schiff).
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 04/13)
    Preis ca. 15,- €

    3. Tag

    Rüdesheim

    Flussfahrt auf dem Mittelrhein

    Koblenz

    Ausflüge in Koblenz
    Stadtrundgang und Ehrenbreitstein
    ca. 2,5 Std.
    Von der Anlegestelle aus erkunden Sie zunächst die Altstadt von Koblenz mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. Anschließend schweben Sie mit der für die Bundesgartenschau 2011 eigens gebauten Kabinenbahn in vier Minuten über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Der Ehrenbreitstein ist seit gut 3000 Jahren befestigt und besiedelt. Die heutige Festung entstand von 1817-1828 unter Verwendung alter Steine und Fundamente. Ausstellungen im Inneren der Festung zeugen von ihrer Geschichte und der Preußenzeit. Genießen Sie den gigantischen Ausblick auf die Stadt, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel und auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, bevor Sie die Talfahrt antreten und zum Schiff zurückspazieren.
    Bitte beachten: Inkl. Kabinenbahnfahrt und Festungsbesuch. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 04/13)
    Preis ca. 19,- €

    Cochem

    Ausflüge in Cochem
    Weinprobe im Gewölbekeller
    Von der Anlegestelle sind es nur wenige Gehminuten zur Wein- und Sektkellerei Hieronimi. Dort erwartet Sie ein erfahrener Weinkenner zu einer Führung durch die Ge-wölbe. Wäh­rend der fachmännischen und humorvollen Weinver­kostung fünf edler Tropfen erfahren Sie viel über die harte Arbeit der Winzer und den Weinausbau. Am Ende der Weinprobe erhalten Sie eine Flasche Wein für den Ge-nuss zu Hause.
    Dauer ca. 2 Stunden inkl. Weinverkostung, kurze Fußwege vom Schiff zum Wein­gut und zurück.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/13)
    Preis ca. 13,- €

    4. Tag

    Cochem

    Bernkastel-Kues

    Ausflüge in Bernkastel-Kues
    Stadtrundgang
    Bernkastel wird auch als "Herz der Mittelmosel" oder "Internationale Stadt der Rebe und des Weines" bezeichnet und gehört sicherlich zu den Höhepunkten einer Mosel­fahrt. Vorbei an Häusern aus der Gründerzeit, die dem Ort zur Mosel hin einen fast städtischen Charakter geben, gelangen Sie zur gotischen Michaelskirche, deren Kirch- und Wehrturm aus dunklem Schiefer die Stadt überragt. Hinter der Kirche beginnt das mittelalterliche Stadt­bild mit einem der schönsten Marktplätze Deutsch­lands. Schmale Gassen, mittelalterliche Häuser mit eleganten Schweif­giebeln und kleine Weinstuben wirken besonders einladend.
    Dauer ca. 1,5 Stunden zu Fuß.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/13)
    Preis ca. 9,- €

    Piesport
    Abendbummel

    5. Tag

    Piesport

    Trier

    Ausflüge in Trier
    Stadtbesichtigung
    Die älteste Stadt Deutschlands wurde von Kaiser Augustus 16 v. Chr. als Augusta Treverorum gegründet. Mehrere Kaiser residierten hier. Im 4. Jahrhundert wurde Trier zum Bischofssitz und im 9. Jahrhundert zum Erzbistum unter Kaiser Karl dem Großen. Während Ihrer Stadtrundfahrt lassen Sie 2.000 Jahre Geschichte Revue passieren. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit zeugen eindrucksvolle Römerbauten wie in keinem anderen Ort nördlich der Alpen. Sie sehen die weltberühmte Porta Nigra, den Dom, die Liebfrauenkirche, die unter Konstantin dem Großen erbaute Aula Palatina und die St.-Paulinus-Kirche, die nach Plänen Balthasar Neumanns errichtet wurde und zu den bedeutendsten Barockbauten gehört. Römische Geschichte erleben Sie an den Kaiserthermen, eine der größten Bäder­anlagen des Römischen Reiches (Außenbesichti­gung).
    Dauer ca. 2,5-3 Stunden, lange Fußwege, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/13)
    Preis ca. 19,- €

    Remich / Luxemburg

    6. Tag

    Remich / Luxemburg

    Ausflüge in Remich
    Luxemburg
    Von Remich fahren Sie in etwa 30 Minuten in die Haupt­stadt des Großherzogtums Luxemburg. Bereits während der Fahrt erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. In Luxemburg angekommen sehen Sie die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein, wie die Pont Adolphe mit einer Spann­weite von 85 Metern über dem Pétrusse-Tal. Sie besuchen u.a. den Place de la Constitution und sehen die Kirche Nôtre-Dame, ein beachtenswerter Bau aus der Spätrenaissance, das "Hôtel de Ville" (Rathaus), das großherzogliche Schloss und den Stadtpark, eine Schöpfung des Pariser Gartenkünstlers Ed André. Nach etwas Zeit für eigene Erkun­dungen Rückfahrt zum Schiff.
    Dauer ca. 3,5 Stunden.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/13)
    Preis ca. 29,- €

    Metz
    Metz, heute eine Stadt der Kommunikation und neuer Technologien, ist Hauptstadt der Region Lothringen und kann auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken. Nach etwa einstündiger Busfahrt erreichen Sie die Stadt. Während des Stadtrundgangs sehen Sie die Haupt­sehens­würdigkeit und das bedeutendste Bauwerk von Metz: die imposante Kathedrale. Wie die meisten Metzer Gebäude ist auch der Dom aus dem gelben Kalkstein von Jaumont erbaut. Seine Buntglasfenster wurden vom 13. bis 20. Jahr­hundert von außergewöhnlichen Künstlern wie Marc Chagall geschaffen. Auf der weiteren Stadt­rundfahrt sehen Sie u.a. das Rathaus, die Markthalle, den Gouverneurs­palast und den majestätischen Bahnhof. Danach Rückfahrt zum Schiff.
    Dauer ca. 4 Stunden, davon ca. 2 Stunden Altstadtrund­gang zu Fuß. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglich­keit nicht geeignet. Da an Sonntagen die Kathedrale nicht besichtigt werden kann, wird an diesen Tagen statt des Ausfluges "Metz" der Ausflug "Die kleine Luxem­burger Schweiz" angeboten.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/13)
    Preis ca. 29,- €

    Wasserbillig / Luxemburg
    Spaziergänge

    7. Tag

    Wasserbillig / Luxemburg

    Saar und Saarschleife

    Saarburg

    Ausflüge in Saarburg
    Saarschleife und Keravision
    Per Bus fahren Sie durch die schöne Landschaft der Saar-Obermosel-Region.
    Bei Orscholz erreichen Sie die Saar­schleife und genießen vom Aussichtspunkt "Cloef" den herrlichen Blick. Die Geschichte Mett­lachs und der Kera­mik ist eng verbunden mit der Geschich­te des Unter­nehmens "Villeroy Boch", Europas führendem Her­steller keramischer Qualitätsprodukte. Ein Film, moderiert von Sir Peter Ustinov, führt den Besucher durch 250 Jahre Firmen­geschichte. Nach der Besich­tigung der Erleb­nis­welt Keravision und des Keramik­museums haben Sie die Mög­lichkeit zum Einkauf in den nahegelegenen Geschäften (sonntags geschlossen). An­schließend fahren Sie mit dem Bus nach Saarburg zurück und werden durch die mittelalterliche Weinstadt mit ihren historischen Sehens­würdig­keiten zum Schiff geführt (alternativ Busfahrt zum Schiff).
    Dauer ca. 4 Stunden, inkl. Eintritt Keravision.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/13)
    Preis ca. 24,- €

    8. Tag

    Saarburg

    Fahrt auf Saar und Mosel

    Traben-Trarbach

    Ausflüge in Traben-Trarbach
    Weinprobe in der Unterwelt
    Die Jugendstilstadt Traben-Trarbach war um 1900 eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte und nach dem französischen Bordeaux zweitgrößter Weinumschlagsplatz Euro­pas. Aus diesem Grund wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Kapazität der Traben-Trarbacher Wein­keller vergrößert und wie in keiner zweiten Moselge­mein­de große Flächen des Stadtkerns mit teilweise mehrstöckigen und über 100 Meter langen Gewölben unterkellert. Heute sind nicht mehr alle Keller bewirtschaftet, die darüberstehenden Villen dienen Wohnzwecken. Andere Keller werden seit mehreren Generationen zum Lagern von Wein genutzt. Ihre Weinverkostung von vier typischen Weinen ist verbunden mit einem Besuch der Unterwelt von Traben-Trarbach. In einem der beeindruckendsten Keller der Stadt, dem "Vinorellum", erleben Sie Weingeschichte von gestern und heute und hören amüsante Geschichten aus der Welt des Weines.
    Dauer ca. 1,5 Stunden zu Fuß (ca. 10 Minuten Fußweg zum Weingut), inkl. Weinverkostung.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/13)
    Preis ca. 9,- €

    9. Tag

    Traben-Trarbach

    Zell

    Ausflüge in Zell
    Zell an der Mosel ist eine Stadt mit rund 4.300 Einwohnern im "Zeller Hamm" (Moselschleife) und liegt im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Zell, deren lateinischer Name CELLA in interessantem Kontrast zu den keltischen Namen "Merl" und "Kaimt" ihrer Vororte steht, ist seit alter Zeit Hauptort im "Zeller Hamm". Landschaftliche Reize und klimatische Vorzüge machen das Zeller Land zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt, aber auch die Einheimischen hier genießen es, dort zu wohnen, wohin andere in Urlaub fahren.
    Durch ihre Weinlage "Zeller Schwarze Katz" ist die reizvolle kleine Stadt am Moselbogen weltbekannt. Mit über 4 Millionen Weinstöcken ist sie die größte weinbautreibende Gemeinde an der Mosel.

    Stadtrundgang mit dem Riwigmännche
    Während eines Stadtrundgangs mit dem "Riwigmännchen", der Sage nach ein Zeller Stadtgeist, hören Sie kurzweilige Geschichten von Zeller Bürgern und Ereignisse aus der Zeller Vergangenheit. Möchten Sie wissen, weshalb viele Chirurgenfamilien aus Scharfrichtersippen stammen, warum Zell nur wenige alte Fachwerkhäuser hat, wie Hochwasser von Anwohnern erlebt wird oder wie und warum die Kaimter Jungen Eisbrücken über die Mosel bauten? Dann begleiten Sie das sympathische Riwigmännche bei seinem Rundgang durch Zell.
    Dauer ca. 1,5-2 Stunden zu Fuß, inkl. Weinglas.
    Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/13)
    Preis ca. 7,- €

    10. Tag

    Linz (Rhein)

    Düsseldorf - Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr

    Im Reisepreis enthalten

    • Schiffsreise in der gewählten Kabinen - Kategorie
    • Ein - und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen und Schleusengebühren
    • Vollpension an Bord, beginnend mit dem Abendessen des ersten Tages und endend mit dem Frühstück am letzten Tag. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, mehrgängige Mittag - und Abendessen (gute mitteleuropäische Küche), Nachmittagstee/Kaffee.
    • Willkommenscocktail
    • Kapitäns - Empfang und Captain's Dinner
    • Bordveranstaltungen
    • Benutzung der Bordeinrichtungen und Liegestühle
    • SAT - TV in jeder Kabine (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
    • Praktischer Phoenix - Rucksack
    • Betreuung durch erfahrene Phoenix - Reiseleitung
    • Reiseführer bzw. Länderinformationen

    Wunschleistungen

    • Zugticket ab deutschem Bahnhof zum Schiff und zurück: 119,- €

    Weitere Mosel Flusskreuzfahrten Schiffsreisen